Quartalsrückblick IV/2024
Wieder ein Jahr passé und wieder sind wir uns sicher, dieses muss das ereignisreichste Jahr seit Jahrzehnten gewesen sein. Als Superwahljahr hatte man 2024 bereits zu Beginn eine große Bedeutung
zugeschrieben, doch das Aufkommen und Verschärfen von immer neuen Krisen hatte man nicht vorhersehen können. So kam auch unsere Redaktion im letzten Quartal nicht drumherum sich vorwiegend mit
ebenjenen Themen auseinanderzusetzen. Eine Übersicht der beliebtesten und spannendsten Artikel in unserem Magazin findet ihr hier!
- In eigener Sache: treffpunkteuropa.de >> Mehr lesen
Das polnische Halbjahr hat begonnen
Das Jahr hatte gerade erst begonnen, da stand schon ein Wechsel an - am 1. Januar 2025 ging der Vorsitz im Rat der Europäischen Union von Ungarn ins nahegelegene Polen. Es ist der Anfang eines
höchst spannenden Halbjahrs für den fünftgrößten Mitgliedsstaat der EU. Nicht nur tritt eine neue EU-Kommission auf den Plan, die zweite unter Ursula von der Leyen. Noch dazu stehen im Mai
Präsidentschaftswahlen in Polen an. Ministerpräsident Donald Tusk sieht sich derweil mit mehreren (…)
- Europäische Politik und Integration / EU-Ratspräsidentschaft, Polen, EU-Institutionen >> Mehr lesen