Mit tiefer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod von
Herrn Dr. Konrad Schwaiger
Herr Dr. Schwaiger war von 2005 – 2008 Vorsitzender unseres Kreisverbandes. Er hat sich als überzeugter Europäer immer mit großem Engagement dafür eingesetzt, die
europäischen Strukturen und Einrichtungen den Bürgern und Bürgerinnen verständlich zu machen.
hier finden sie unser Jahresrundschreiben 2020
PDF-Dokument [224.2 KB]
Interview mit Leonard Pfeijffer - Beilage in der Süddt. Zeitung -
ein sehr lesenswerter Artikel -
PDF-Dokument [523.3 KB]
... und Impression vergangener Veranstaltungen:
MP3-Audiodatei [4.6 MB]

aktuelle Veranstaltungen
Die Veranstaltungs- und Reiseübersicht - ENTFÄLLT
finden sie ab sofort auf unserer ...Veranstaltungsübersicht
und hier im Google-Kalender
Redaktion Brüssel | Euronews RSS
Streit um Impfzertifikate in der EU (Tue, 19 Jan 2021)Nach dem erfolgreichen Beginn der Impfkampagnen überall in Europa, richtet sich das Augenmerk nun auf eine Rückkehr zur Normalität. Und das bedeutet etwa die Wiedereinrichtung des freien Reiseverkehrs. Einige wollen nun ein Impfzertifikat oder Pass zur Bedingung.
>> Mehr lesen
Europas Impfstrategie auf dem Prüfstand (Tue, 19 Jan 2021)
Vor etwa einem Monat wurde der erste Coronavirus-Impfstoff zugelassen. Und trotz anfänglicher Kritik laufen die Impfverfahren in der EU inzwischen geräuschlos und effektiv. Dahinter steht eine europwaweite Impfstrategie.
>> Mehr lesen
zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union
Europa-Union - Brexit 31.01.2020.pdf
PDF-Dokument [324.3 KB]
.... Informationen zu unseren letzten Fahrten und Veranstaltungen ...
mehr dazu finden Sie hier und auf den jeweiligen Seiten unter
"Kreisverband Karlsruhe - Berichte, ..."
17.10.2020 - Wanderung auf dem EUROPA-Rundwanderweg
Ein Verein ohne Aktivitäten schläft langsam ein. Wenn wir uns schon nicht zu Veranstaltungen indoor treffen können, dann wenigstens draußen – das waren die Überlegungen des Vorstandes als wir uns zur Einladung nach Dobel entschlossen. Am Samstag, den 17. Oktober 2020, starteten 12 motivierte Menschen zu einer sehr herbstlichen Wanderung auf dem Europa-Rundwanderweg rund um Dobel bei 7 Grad und Wolken. Zuvor wurden wir durch Herrn Bürgermeister Schaack vor dem Kurhaus begrüßt. Wegen des Wetters erlebten wir eine stille und fast mystische Landschaft. Aus den Wiesen stieg der weiße Nebel Morgensterns und ließ uns die Unbillen des Alltags vergessen.
Die Sitzbänke in den verschiedenen Farben Europas stießen immer wieder neue Gesprächsthemen an,
nicht nur die britische Bank.
Die anschließende Einkehr in die „alte Post“ in Bad Herrenalb war nach dem Urteil aller Teilnehmer gelungen. Das Lokal ist unbedingt empfehlenswert
(am Besten reservieren).
Michael Kromer
03.03.2020 - Kreisversammlung
Die Kreisversammlung 2020 des Kreisverbands Karlsruhe der Europa-Union Deutschland hat am 3. März 2020 im
Internationalen Begegnungszentrum Karlsruhe stattgefunden. Sie war in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen weit mehr als nur eine satzungsmäßige Pflichtübung.
... lesen Sie hier weiter
18.02.2020 - Fahrt zur Europäischen Zentralbank in Frankfurt
Die erste Fahrt des Kreisverbands Karlsruhe der Europa-Union Deutschland im Jahr 2020 führte nach Frankfurt am Main. Auf dem Tagesprogramm standen ein Besuch der Europäischen Zentralbank mit Informationen über die europäische Geldpolitik ebenso wie ein Gang durch die neue „historische“ Altstadt und das Erinnern an Johann Wolfgang von Goethe... ... lesen Sie hier weiter
11.02.2020 - Vor 70 Jahren: Der Schuman-Plan als Initialzündung der europäischen Einigung – Vortrag von Herrn Dr. R. Schreiner
Vor 70 Jahren präsentierte der damalige französische Außenministers Robert Schuman seinen Plan, die deutsche und die französische Kohle- und Stahlproduktion zusammenzulegen. Der Kreisverband Karlsruhe der Europa-Union Deutschland hat mit einer Vortragsveranstaltung in der Hemingway-Lounge in Karlsruhe an den bevorstehenden Jahrestag eines der bedeutsamsten Ereignisse auf dem Weg hin zur europäischen Einigung erinnert. Der Historiker Dr. Reinhard Schreiner hatte es übernommen, ein interessiertes Publikum mit auf eine kurzweilige Zeitreise in die europäische Nachkriegszeit und die ersten Jahre der jungen Bundesrepublik Deutschland zu nehmen. ... lesen Sie hier mehr
19.01.2020 - Tag der offenen Tür im alten Zollhaus Lauterbourg
Der Eurodistrikt PAMINA, die INFOBEST PAMINA und die Touristikgemeinschaft
Vis-à-Vis haben gemeinsam zum 10. Tag der Offenen Tür am Sonntag, den 19. Januar 2020 in das Alte Zollhaus nach Lauterbourg eingeladen.
17.01.2020 - Zwischen Seenotrettung und Grenzsicherung ...
... Vortrag von Herrn Ralf Göbel zur Europäischen Grenzschutzagentur Frontex
Der Kreisverband Karlsruhe der Europa-Union Deutschland hat die erste Veranstaltung
seines Jahresprogramms 2020 der Darstellung einer viel beachteten europäischen Aufgabe, nämlich der Sicherung der Außengrenzen der Europäischen Union, gewidmet und dazu mit Herrn Ministerialdirigent
Ralf Göbel einen kompetenten Referenten zum Thema „FRONTEX – die EU im Spannungsfeld zwischen
Seenotrettung und Grenzsicherung“ nach Karlsruhe in das Café Grundrechte eingeladen. .... hier finden Sie den Bericht
mehr Infos? - hier finden Sie den Link zu Frontex: https://frontex.europa.eu/language/de/
06.12.2019 - Weihnachtsmarkt in Freudenstadt
Am 06. Dez. 2019 besuchten Mitglieder und Freunde der EU Karlsruhe den Weihnachtsmarkt in Freudenstadt. Nach einer Fahrt durchs idyllische Murgtal wurde die Gruppe von OB Osswald im großen Sitzungssaal des Rathauses Freudenstadt herzlich empfangen. ... lesen Sie hier den Bericht
Unter "Berichte" finden Sie mehr, u.a. zu
25.10.2019 - Rainer Wieland zu Besuch in Karlsruhe
22.10.2019 - Europaparlament
28.09.2019 - Hartmannswillerkopf und Rouffach
14.09.2019 - wir besuchten die Lindenbäume, die wir anlässlich
unseres 70jährigen Bestehens im Herbst 2018 im
Otto-Dullenkopf-Park gepflanzt haben
03.08.2019 - Auf den Spuren der Romanik im Nord-Elsass mit der Europa-Union Karlsruhe unterwegs
16.05.2019 - Mit der Europa-Union zu Storch, Goldenem Hirsch und Schwein in Straßburg
04.04.2019 - Podiumsdiskussion "Europa sind wir"
26.03.2019 - Europa macht Schule: Schüler des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums Rheinstetten besuchen das Europaparlament
12.03.2019 - „Kultur – der Weg zu Europa“ mit Robert Walter
19.02.2019 - Kreisversammlung mit Neuwahlen
07.02.2019 - Deutsch-Französischer Tag in Karlsruhe
20.01.2019 - Tag der Offenen Tür im Alten Zollhaus Lauterbourg
17.12.2018 - MdB Andreas Jung - Frankreich, Macron und der neue Elysee-Vertrag
22.09.2018 - Wanderung auf dem EUROPA-Rundwanderweg
18.09.2018 - Besuch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
04.08.2018 - Elsass-Fahrt mit H. Dr. Woltersdorff
03.07.2018 - „Große Politik hautnah erlebt“ - Informationsfahrt zum Europaparlament
30.06.2018 - MONDO - ein Fest für alle
07. - 09.06.2018 - Jubiläumsfahrt nach Saarlouis, genannt „Die stolze Französin“
17.05.2018 - Schwäbisch Gmünd und Weleda
03.05.2018 - Einladung von 2 Ubstädter Realschulklassen zur Freifahrt nach Strassburg zum Europ. Parlament
05.05.2018 - Europawoche auch in Karlsruhe
22.-26.04.2018 - Benelux-Fahrt
11.04.2018 - JEF-Jahresversammlung
10.04.2018 - Straßburg -Entdeckungstour künstlerisches Europa
08.02.2018 - Diskussionsabend mit Europakorrespondent Markus Grabitz
08.02.2018 - Deutsch-Französischer Tag in Karlsruhe
21.01.2018 - 8. Tag der Offenen Tür im Alten Zollhaus ...
09.11.2017 - Europäischer Abend
07.10.2017 - Wanderung auf dem EUROPARUNDWANDERWEG
26.09.2017 - Dr. Péter Imre Györkös, Botschafter Ungarns in Deutschland, zu Gast in der Reihe Europa-Lounge
Europa ist und bleibt ein Erfolgsmodell
Heinz Golombeck, ehem. Vorsitzender des Kreisverbandes Karlsruhe der Europa-Union Deutschland, würdigte 60 Jahre Römische Verträge
Vor 60 Jahren, am 25. März 1957, unterzeichneten die Regierungen der sechs Gründerstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Römischen Verträge. Aus diesem Grunde würdigte Heinz Golombeck, der Vorsitzende der Europa-Union Deutschland (EUD), Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e. V., die Verträge, die oft auch als die "Geburtsurkunde" der Europäischen Union bezeichnet werden.
Europa verdient das Vertrauen seiner Bürger.
Man muss das Fremde nicht ablehnen, um das Eigene
zu lieben.
Für ein vereintes Europa engagieren sich mehr als
16.000 Mitglieder im Bundesverband der Europa-Union sowie in den Landes- und Kreisverbänden.
Die europäische Union ist weit mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft. Sie ist vor allem das größte und erfolgreichste Friedensprojekt der Geschichte unseres Landes und wir müssen jeden Tag daran
arbeiten, dass das Haus Europa weitergebaut wird.
Dies ist für uns eine große Herausforderung und dieser Herausforderung werden wir uns stellen. Bundestags- und Europaabgeordnete und Bürger aus allen gesellschaftlichen Gruppen gestalten somit ein demokratisches und zukunftsorientiertes Europa. Bringen auch Sie Ihre Ideen ein und fördern unsere gemeinsame Arbeit. Beschlüsse und Grundlagen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes der EUD unter www.europa-union.de .
Nehmen Sie Kontakt mit meinem Nachfolger, Herrn Massimo Ferrini, auf:
info@eu-ka.eu
Heinz Golombeck MdB a.D.
ehem. Kreisvorsitzender