23.07.2022 - SWR Baden-Baden Absage SWR
19.08.2022 - Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe
03.09.2022 - Rheinkraftwerk Iffezheim - Besichtigung
Sept./Okt. - Fahrt zur EZB
Okt. 2022 - Autoren-Lesung "der europäische Traum"
Details unter "aktuelle Veranstaltungen"
.
Landesversammlung 2022
Eindrücke von der Landesversammlung Baden-Württemberg der Europa-Union im CARMEN WÜRTH FORUM in Künzelsau.
Herr Dr. Kromer und Frau Fuchs waren für uns dort.
15.06.2022 - Kreisversammlung
Die Kreisversammlung 2022 hat dieses Jahr wieder im Brauhaus Kühler Krug stattgefunden. Trotz der wieder steigenden Corona-Inzidenz durften wir viele Mitglieder
persönlich begrüßen.
... hier finden Sie den Bericht und Bilder
11.05.2022 - Dr. Knut Krohn bei der Europa-Union Karlsruhe
interessante Informationen aus Brüssel zu derzeit aktuellen Themen, dem Ukraine-Konflikt aber auch zum Klimaproblem erfuhren wir von dem EU-Korrespondenten Dr. Knut Krohn.
Mehr in der BNN vom 13.05.22:
https://bnn.de/nachrichten/politik/coroa-und-der-ukraine-krieg-wie-ein-bnn-korrespondent-die-krisen-in-europa-erlebt
Bretten ist seit 60 Jahren Mitglied in der Europa-Union
Am 20. Oktober 2021 empfing Oberbürgermeister Martin Wolff im Beisein von Bürgermeister Michael Nöltner Besuch von der Europa- Union Karlsruhe Stadt und Land e.V. Anlässlich der 60jährigen Mitglied-schaft Brettens in der Europa-Union überreichten der Kreis-Vorsitzende Massimo Ferrini und sein Stellvertreter Michael Kromer OB Wolff eine Urkunde. „60 Jahre sind es wert, dass man Sie besonders ehrt“, zitierte Massimo Ferrini aus dem Dokument. ... lesen Sie hier mehr
... und Impression vergangener Veranstaltungen:
MP3-Audiodatei [4.6 MB]
Redaktion Brüssel | Euronews RSS
Europa in der Kälte - Die EU hat Schwierigkeiten, ihre Gasversorgung zu sichern (Mon, 14 Feb 2022)Die durch die Spannungen mit Moskau verschärfte Energiekrise treibt Europa dazu, sich anderswo nach neuen Formen der Gasversorgung umzusehen. Das Problem besteht jedoch nicht nur darin, andere Länder als Russland zu finden, die bereit sind, mit der Europäischen Union Geschäfte zu machen. #BrusselsBureau
>> Mehr lesen
Wie die Bürger sich das Europa der Zukunft wünschen (Mon, 14 Feb 2022)
Eine gemeinsame Migrationspolitik und gemeinsam betriebene Grenzeinrichtungen für den Empfang von Migranten: Das waren nur einige der Empfehlungen der Konferenz über die Zukunft Europas am Wochenende in Maastricht. Es war die jüngste Etappe einer Serie von Bürgerkonferenzen. #BrusselsBureau
>> Mehr lesen
zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union
Europa-Union - Brexit 31.01.2020.pdf
PDF-Dokument [324.3 KB]
.... Informationen zu unseren letzten Fahrten und Veranstaltungen ...
mehr dazu finden Sie hier und auf den jeweiligen Seiten unter
"Kreisverband Karlsruhe - Berichte, ..."
Unter "Berichte" finden Sie mehr, u.a. zu
13.11.2021 - Fahrt nach Straßburg
23.10.2021 - auf dem Europa-Rundwanderweg in/um Dobel
29.07.2021 - Kreisversammlung
17.10.2020 - Wanderung auf dem EUROPA-Rundwanderweg
03.03.2020 - Kreisversammlung
18.02.2020 - Fahrt zur Europäischen Zentralbank in Frankfurt
11.02.2020 - Vor 70 Jahren: Der Schuman-Plan als Initialzündung der europäischen Einigung
19.01.2020 - Tag der offenen Tür im alten Zollhaus Lauterbourg
17.01.2020 - Zwischen Seenotrettung und Grenzsicherung ...
06.12.2019 - Weihnachtsmarkt in Freudenstadt
25.10.2019 - Rainer Wieland zu Besuch in Karlsruhe
22.10.2019 - Europaparlament
28.09.2019 - Hartmannswillerkopf und Rouffach
14.09.2019 - wir besuchten die Lindenbäume, die wir anlässlich
unseres 70jährigen Bestehens im Herbst 2018 im
Otto-Dullenkopf-Park gepflanzt haben
03.08.2019 - Auf den Spuren der Romanik im Nord-Elsass mit der Europa-Union Karlsruhe unterwegs
16.05.2019 - Mit der Europa-Union zu Storch, Goldenem Hirsch und Schwein in Straßburg
04.04.2019 - Podiumsdiskussion "Europa sind wir"
26.03.2019 - Europa macht Schule: Schüler des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums Rheinstetten besuchen das Europaparlament
12.03.2019 - „Kultur – der Weg zu Europa“ mit Robert Walter
19.02.2019 - Kreisversammlung mit Neuwahlen
07.02.2019 - Deutsch-Französischer Tag in Karlsruhe
20.01.2019 - Tag der Offenen Tür im Alten Zollhaus Lauterbourg
17.12.2018 - MdB Andreas Jung - Frankreich, Macron und der neue Elysee-Vertrag
22.09.2018 - Wanderung auf dem EUROPA-Rundwanderweg
18.09.2018 - Besuch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
04.08.2018 - Elsass-Fahrt mit H. Dr. Woltersdorff
03.07.2018 - „Große Politik hautnah erlebt“ - Informationsfahrt zum Europaparlament
30.06.2018 - MONDO - ein Fest für alle
07. - 09.06.2018 - Jubiläumsfahrt nach Saarlouis, genannt „Die stolze Französin“
17.05.2018 - Schwäbisch Gmünd und Weleda
03.05.2018 - Einladung von 2 Ubstädter Realschulklassen zur Freifahrt nach Strassburg zum Europ. Parlament
05.05.2018 - Europawoche auch in Karlsruhe
22.-26.04.2018 - Benelux-Fahrt
11.04.2018 - JEF-Jahresversammlung
10.04.2018 - Straßburg -Entdeckungstour künstlerisches Europa
08.02.2018 - Diskussionsabend mit Europakorrespondent Markus Grabitz
08.02.2018 - Deutsch-Französischer Tag in Karlsruhe
21.01.2018 - 8. Tag der Offenen Tür im Alten Zollhaus ...
09.11.2017 - Europäischer Abend
07.10.2017 - Wanderung auf dem EUROPARUNDWANDERWEG
26.09.2017 - Dr. Péter Imre Györkös, Botschafter Ungarns in Deutschland, zu Gast in der Reihe Europa-Lounge
Europa ist und bleibt ein Erfolgsmodell
Heinz Golombeck, ehem. Vorsitzender des Kreisverbandes Karlsruhe der Europa-Union Deutschland, würdigte 60 Jahre Römische Verträge
Vor 60 Jahren, am 25. März 1957, unterzeichneten die Regierungen der sechs Gründerstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Römischen Verträge. Aus diesem Grunde würdigte Heinz Golombeck, der Vorsitzende der Europa-Union Deutschland (EUD), Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e. V., die Verträge, die oft auch als die "Geburtsurkunde" der Europäischen Union bezeichnet werden.
Europa verdient das Vertrauen seiner Bürger.
Man muss das Fremde nicht ablehnen, um das Eigene
zu lieben.
Für ein vereintes Europa engagieren sich mehr als
16.000 Mitglieder im Bundesverband der Europa-Union sowie in den Landes- und Kreisverbänden.
Die europäische Union ist weit mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft. Sie ist vor allem das größte und erfolgreichste Friedensprojekt der Geschichte unseres Landes und wir müssen jeden Tag daran
arbeiten, dass das Haus Europa weitergebaut wird.
Dies ist für uns eine große Herausforderung und dieser Herausforderung werden wir uns stellen. Bundestags- und Europaabgeordnete und Bürger aus allen gesellschaftlichen Gruppen gestalten somit ein demokratisches und zukunftsorientiertes Europa. Bringen auch Sie Ihre Ideen ein und fördern unsere gemeinsame Arbeit. Beschlüsse und Grundlagen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes der EUD unter www.europa-union.de .
Nehmen Sie Kontakt mit meinem Nachfolger, Herrn Massimo Ferrini, auf:
info@eu-ka.eu
Heinz Golombeck MdB a.D.
ehem. Kreisvorsitzender