Make the world Greta again
Im August 2018 endeten in Schweden die Sommerferien, doch Greta Thunberg ging am ersten Montag des Schuljahres nicht wie andere Schüler*innen in die Schule. Stattdessen stellte sie sich mit einem
selbstgemalten Schild in Stockholm vor das schwedische Parlament. „Skolstrejk för klimatet“ stand darauf: Schulstreik für das Klima. In ihrem Essay arbeitet Carlotta Grünjes die Geschehnisse der
letzten Monate auf und schaut sich die Kritik an Greta genauer an. Zunächst wollte sie bis zu den schwedischen (...)
- Umwelt, Gesundheit und Soziales >> Mehr lesen
Das fragwürdige “demokratische Defizit” der Europäischen Union
So lange wir davon ausgehen, dass Demokratie durch Wahlen begründet wird, sollte die Europäische Union mit ihren alle 5 Jahre stattfindenden direkten Wahlen als eine solche betrachtet werden.
Allein dieses Argument überzeugt allerdings nicht jeden. In der Tat wurde die Europäische Union für ihr „demokratisches Defizit“ seit 1979, dem Jahr in dem David Marquand diesen Ausdruck zum ersten
Mal benutzte, kritisiert. Mathis Porchez erörtert die verschiedenen Kritiken des „demokratischen Defizits“ und (...)
- Standpunkt / Europäische Union, Demokratiedefizit, Demokratie >> Mehr lesen